Get Adobe Flash player
RCDS Ulm in Bildern
RCDS Newsletter
Hier kannst unseren RCDS Ulm Newsletter bestellen:
Communities

 
 
RCDS_Ulm

Aus der Region

Der RCDS Ulm wurde seit seiner Gründung am 12.07.1972 durch die ersten Studenten an der Universität Ulm von zahlreichen Studentengenerationen gestaltet. Dank seiner Unabhängigkeit bot der RCDS Ulm immer Raum für Freidenker und dadurch waren die Themen, welche die verschiedenen Generationen des RCDS Ulm angingen sehr vielfältig und von Generation zu Generation verschieden, doch eines verbindet alle Generationen des RCDS Ulm: Dass sie sich stets für eine konstruktive und sachliche Hochschulpolitik eingesetzt haben, deren oberstes Ziel eine möglichst gute Vertretung studentischer Interessen war.

Nachfolgend einige ehemalige Vorstände des RCDS Ulm:

AmtszeitAmtPerson
1977-1978 RCDS Vorsitzender

Dr.  Volkhard Schreiner

Dr. Volkhard Schreiner
Humanmedizin

1978-1979 AStA-Vorsitzender
1980-1981 Stv. RCDS Bundesvorsitzender
1978-1980 RCDS Vorsitzender

Dr. med.  Anselm Kornhuber, Neurologie Psychiatrie

Dr. Anselm Kornhuber
Humanmedizin


RCDS Vorsitzender

Dr. med.  Michael Lang, Neurologie, Psychiatrie, Umweltmedizin,Verkehrsmedizin

Dr. Michael Lang
Humanmedizin

1980-1983 RCDS Vorsitzender

Prof. Dr.  med. Herbert Schreiber, Neurologie, Rehabilitationsmedizin, Geriatrie,  Schmerztherapie

Prof. Dr. Herbert Schreiber
Humanmedizin

1981-1987 RCDS Vorstand

Dr. Andreas  Reith

Dr. Andreas Reith
Humanmedizin

2001-2003 RCDS Vorsitzende Adelheid G.
Physik/Elektrotechnik
2001-2004 Stv. RCDS Vorsitzender Dr. Joachim Schuster
Biologie
2003-2004 Stv. RCDS Vorsitzender Dr. Claus Schöler
Humanmedizin
2004-2006 RCDS Vorsitzender
2003-2004 RCDS Vorsitzender

Dipl. math.  oec. Cordian Riener

Cordian Riener
Wirtschaftsmathematik/Philosophie

2006-2006 RCDS Schatzmeister
2004-2006 Stv. RCDS Vorsitzender

2003-2004

RCDS Schatzmeister

Sebastian  Schnur

Sebastian Schnur
Physik

2004-2006

RCDS Schatzmeister
2006-2006 RCDS Vorsitzender
2006-2007 Stv. RCDS Vorsitzender
2006-2007 Stv. RCDS Vorsitzender
2006-2006 RCDS Beisitzer

Konstantin  Zell

Konstantin Zell
Mathematik/Physik

2006-2010 RCDS Vorsitzender
2006-2008 AStA-Mitglied
2007-2008 Stv. RCDS Landesvorsitzender
2007-2008 RCDS Landesschatzmeister
2008-2010 Stv. RCDS Bundesvorsitzender
2008-2010 RCDS Bundesschatzmeister
2006-2007 AStA-Mitglied

Alexander  Sauer

Alexander Sauer
Elektrotechnik

2006-2009 RCDS Vorstandsmitglied

Markus Wagner

Markus Wagner
Informatik/Elektrotechnik

2006-2010 RCDS Schatzmeister

Thomas  Bothner

Thomas Bothner
Mathematik/Physik

2004-2005 AStA-Vorstand

Mario Koschig

Mario Koschig
Wirtschaftswissenschaften

2006-2007 RCDS Beisitzer
2007-2010 Stv. RCDS Vorsitzender
2007-2008 AStA-Mitglied
2007-2008 AStA-Mitglied

Eva-Maria  Eisele

Eva-Maria Eisele
Wirtschaftswissenschaften

2007-2008 AStA-Mitglied Dominic Helm
Biochemie
2008-2009 AStA-Vorsitzender

Marc   Grathwohl

Marc Grathwohl
Humanmedizin

2009-2010 AStA-Mitglied
2010- RCDS Mitgliederreferent

Hinweis für Ehemalige RCDSler:

Falls Sie selbst auch im RCDS Ulm aktiv waren oder die Tabelle ergänzen können, freuen wir uns über eine Nachricht. Auf Wunsch nehmen wir sie gerne auch in unsere Ehemaligenliste auf.

 


Nächste Termine
Wir auf Twitter
Neues aus Ulm
  • 23.000 Euro Schaden durch Unfall auf A8
    23.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der Autobahn 8. Ein Autofahrer hatte zwischen dem Elchinger Kreuz und der Anschlussstelle Oberelchingen zu wenig Abstand gehalten, teilte die Polizei mit. Der 19-Jährige war auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart gefahren. Ein vorausfahrender Wagen musste plötzlich abbremsen.
  • Diebe stehlen Kunstwerke aus der Friedrichsau - und keiner merkt's
    Die beiden Kunstwerke "Alpha 1" und "Alpha 2", die nunmehr schon seit 20 Jahren auf Betonsockeln in der Friedrichsau zwischen dem Mittleren und dem Oberen Ausee montiert waren, sind am Wochenende als gestohlen gemeldet worden. Wie die Polizei mitteilt, haben die Diebe die Skulpturen offenbar zwischen August 2015 und Juni 2016 abmontiert und mitgenommen.
  • Protest gegen Erdogan
    Überwacht von Polizei, Staatsschutz und Bürgerdiensten haben etwa 50 linke - vornehmlich kurdische - Demonstranten in der Bahnhofstraße gegen die Politik der Türkei und ihres Präsidenten Recep Tayyip Erdogan protestiert. Streng genommen handelte es sich um eine Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Massakers von Suruc, zu dem ein breites Bündnis aufgerufen hatte.
  • Hund tötet Schwan am Ludwigsfelder See
    Am Dienstagnachmittag hat in Ludwigsfeld ein Hund einen Schwan gerissen. Wie die Polizei berichtet, ist der Terriermischling seinem 77-jährigen Halter am Parkplatz Alte Römerstraße entwischt und zum nahegelegenen See gerannt. Dort hat er einen Jungschwan gebissen, der daraufhin verendet ist. Die anderen Schwäne haben sich laut Polizei retten können.
  • Mann bestiehlt Saufkumpanen
    Eine fragwürdige Bekanntschaft hat ein Mann Montagnacht in einer Gaststätte gemacht. Nach durchzechter Nacht sind die beiden in der Nähe des Bahnhofs unterwegs gewesen. Als der Mann vor einem Hotel gestolpert war, hat sich sein 41-jähriger Bekannter über ihn gebeugt und seine Brieftasche gestohlen. Dumm nur, dass ihn dabei Bundespolizisten beobachtet haben.
  • Erste Methantankstelle Deutschlands in Ulm eröffnet
    Der Fahrzeughersteller Iveco und das Energieunternehmen Uniper haben am Dienstag die erste Methantankstelle Deutschlands im Donautal in Ulm eröffnet. Genutzt werden soll die Tankstelle vor allem für Testfahrzeuge. "Die Energieeffizienz von LNG, Liquid Natural Gas, also flüssigem Methangas, ist viel besser als beispielsweise bei Erdgas", erklärt Manfred Kuchlmayr.
  • Messerstecher soll in Psychiatrie
    Ein mittlerweile 38 Jahre alter Mann aus dem Alb-Donau-Kreis soll weiterhin in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. Das hat die Ulmer Staatsanwaltschaft bei der zuständigen Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ulm beantragt. Im Februar soll der Beschuldigte während eines Familienstreits seinen Bruder mit einem Messer in den Rücken gestochen haben.